Zum Hauptinhalt springen

Kuppel der Sternwarte erstrahlt in neuem Glanz

Astronomischer Arbeitskreis Freigericht kann nicht nur Sterne beobachten

Seit nunmehr über 25 Jahren ist der Astronomische Arbeitskreis e.V. an der Sternwarte der Kopernikusschule Freigericht astronomisch tätig. Neben den regelmäßigen Beobachtungs- und Vortragsabenden fühlt sich der Astronomische Arbeitskreis auch mitverantwortlich für die ihm zur Verfügung stehende Anlage. Immer wieder kommt es zu Ereignissen, bei denen die Mitglieder ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse bei Aktivitäten zu allerlei technischen Herausforderungen einbringen. So stellten Mitglieder des Arbeitskreises am vergangenen Samstag ihre Arbeitskraft zur Verfügung, indem sie die schon seit langem verschmutzte Kuppel der Sternwarte reinigten.

Weiterlesen … Kuppel der Sternwarte erstrahlt in neuem Glanz

  • Erstellt am .

250 Kopernikaner beteiligten sich an englischen Sprachwettbewerben

Landessieger und dritter Bundessieger an der Kopernikusschule
Bereits seit Jahren beteiligt sich die Kopernikusschule Freigericht zahlreich und mit großem Erfolg an englischen Sprachwettbewerben. So haben auch in diesem Jahr wieder der gesamte Jahrgang G6 sowie die Klasse R5c am internationalen Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. Der Wettbewerb zu den Bereichen Vokabeln, Aussprache, Grammatik, Landeskunde und Lesekompetenz wird zeitgleich mit knapp 630.000 Teilnehmern in neun europäischen Ländern durchgeführt. In diesem Jahr konnte der Wettbewerb erstmals auch in einer Online-Version durchgeführt werden, was an der Kopernikusschule gleich getestet wurde. Eine Klasse führte den Wettbewerb sogar während ihrer Klassenfahrt durch, um den Termin nicht zu verpassen.

Weiterlesen … 250 Kopernikaner beteiligten sich an englischen Sprachwettbewerben

  • Erstellt am .

Mia Bäumer vom Hessischen Kultusministerium ausgezeichnet

Landessieg mit Forschungsprojekt zur Bestimmung der Jupitermasse 
Regionalsiegerin, dann Platz 1 im Landesentscheid von „Schüler ex­pe­ri­men­tie­ren“: Mia Bäumer von der Kopernikusschule Freigericht beeindruckte mit ihrem Forschungsprojekt nicht nur ihre Lehrer sondern auch zuletzt die Jury an der Universität Kassel, wo sie zur Siegerin in der Kategorie „Geo- und Raumwissenschaften" gekürt wurde. 

Weiterlesen … Mia Bäumer vom Hessischen Kultusministerium ausgezeichnet

  • Erstellt am .

Ein großes Fest mit #heilig in der Paulskirche

Religionsgruppe der Kopernikusschule mit drei kreativen Beiträgen beim Wettbewerb "Bibel heute"
Die katholische Religionsgruppe der Klassen G8b und G8f der Kopernikusschule Freigericht nahm zusammen mit ihrer Lehrerin Alexandra Pinkert am Abschlussfest des Wettbewerbs "Bibel heute" der ökumenischen Stiftung Bibel und Kultur in der Frankfurter Paulskirche teil. Der Wettbewerb in Hessen stand unter dem Motto „#heilig“ und wurde in Kooperation mit den Landeskirchen, Diözesen, dem Kultusministerium, dem Katholischen Bibelwerk und den evangelischen Bibelgesellschaften in Hessen veranstaltet. In vier Altersgruppen werden jeweils drei Preise vergeben. Insgesamt hatte die Gruppe der Kopernikusschule drei kreative Beiträge eingereicht - ein Spiel, ein Hörspiel und eine Collage. 

Weiterlesen … Ein großes Fest mit #heilig in der Paulskirche

  • Erstellt am .

Workshop zum USA-Austausch

US-Generalkonsulat bereitet Kopernikusschüler auf große Amerika-Reise vor
Zehn Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht warten voller Vorfreude auf den 23. September: dann starten sie nämlich im Rahmen des USA-Austauschs nach Kalifornien. Um die deutschen Jugendlichen auf die interkulturellen Treffen in den USA vorzubereiten, bietet Englischlehrer und Projektleiter Thorsten Weitzel regelmäßige Vorbereitungskurse an, die dieser Tage durch das amerikanische Generalkonsulat unterstützt wurden. Zusammen mit dem Direktor der Presse- und Kulturabteilung des US-Generalkonsulates Frankfurt, Dr. Gerhard Wiesinger, kam die Amerikanerin Lindsay Guenther an die Freigerichter Europaschule, um im Rahmen eines Workshops die Amerikareisenden aus erster Hand zu informieren.

Weiterlesen … Workshop zum USA-Austausch

  • Erstellt am .

Karl-von-Frisch-Preis

Sechs Abiturientinnen und Abiturienten der Kopernikusschule mit dem Karl-von-Frisch-Preis ausgezeichnet
Alljährlich vergibt der Landesverband Hessen des VBiol (Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland) den Karl-von-Frisch-Preise an die besten Biologie-Abiturientinnen und Abiturienten in Hessen. Dabei werden strenge Kriterien zugrunde gelegt. Nur wer in sämtlichen Halbjahren der Qualifikationsphase sowie in einer schriftlichen Abiturprüfung mindestens 14 Notenpunkte, also eine glatte eins, im Fach Biologie erreicht hat, kann für den Preis vorgeschlagen werden. In diesem Jahr waren erneut Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht nominiert. Florian Gibbe, Lena Herzig, Francesca van Hooren, Lena Remmel, Luis Rocktäschel und Paula Trageser gehörten zu den hessenweit besten Abiturientinnen und Abiturienten und wurden dieser Tage zusammen mit 90 weiteren Schülerinnen und Schülern aus ganz Hessen in einem Festakt im Großen Hörsaal des Fachbereichs Biologie an der Philipps-Universität in Marburg ausgezeichnet. Francesca van Hooren und Paula Trageser erzielten sogar das bestmögliche Ergebnis, wurde ihnen doch in allen Kursen der Qualifikationsstufe sowie in der schriftlichen Abschlussprüfung 15 Punkte bescheinigt. 

Weiterlesen … Karl-von-Frisch-Preis

  • Erstellt am .