Skip to main content
  • Sicherer Schulweg, sicheres Verhalten im Internet

    Hinweise und Empfehlungen der Schulleitung der Kopernikusschule Freigericht.

    Ein ernsthafter Vorfall nach Schulschluss der Kopernikusschule Freigericht gibt Anlass, folgende Hinweise für einen sicheren Schulweg und sicheres Verhalten im Internet zu veröffentlichen.

  • Schulkonferenz

    Information zur Wahl der Mitglieder der Schulkonferenz ...

  • Förder- und Betreuungsangebot

    Im Schuljahr 2023/24 werden im Rahmen unseres Nachmittagsprogramms erneut Förderkurse und ein Betreuungsangebot eingerichtet.

  • Fehlerindex 9 und 10

    Einführung des Fehlerindex zur Bewertung von Sprachkorrektheit in schriftlichen Arbeiten aller Unterrichtsfacher in den Jahrgangsstufen 9 und 10 zum Schuljahr 2023/24.

  • 02.10.23 - KEIN BRÜCKENTAG

    Festlegung der beweglichen Ferientage im Schuljahr 2023/2024
    §3a Abs. 2 der Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV)

  • Mitteilungen an die Eltern 23 / Infos Schuljahresbeginn 23

    Hier geht es zu den "Mitteilungen an die Eltern" und die "Informationen zum Schuljahresbeginn Jahrgänge 6-13für das kommende Schuljahr 2023/24.

  • Einschränkungen Bus Linie 38

    Auf der Linie 38 kommt es durch Sanierungsarbeiten zu verschiedenen Einschränkungen. Weitere Infornationen finden Sie im angängten PDF.

  • GTA Programm 23/24

    Unser Ganztagsprogramm für das kommende Schuljahr ist online!
  • Externe Evaluation

    Onlinebefragung der Eltern sowie der Schülerschaft

    In Kürze erhalten Sie einen Brief mit allen Informationen, wie Sie sich bei der Onlinebefragung einloggen konnen.

Übergang von der Grundschule

Virtueller Rundgang

Mit einem Klick auf den Button "Virtueller Rundgang" gelangen Sie sofort zu zahlreichen Videoprojekten, welche unsere Schule vorstellen. 

Gesamtschule

Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Eine Schule für alle. Das Gymnasium, die Realschule und die Hauptschule bilden die drei Säulen unserer kooperativen Gesamtschule. Die Kopernikusschule Freigericht bietet den Schülerinnen und Schülern trotz des Unterrichts in den jeweils eigenen Schulformen diverse Schnittstellen und ermöglicht Übergänge zwischen den einzelnen Schulzweigen. Mit den entsprechenden mittleren Abschlüssen kann der schulische Werdegang in der gymnasialen Oberstufe fortgeführt werden.

 

Ganztagsschule

Profil 2

Das Konzept der Kopernikusschule Freigericht als Schule mit Ganztagsangebot zielt wesentlich darauf ab, den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche, neue und insbesondere motivierende Formen des Lernens zu ermöglichen um die Schule als Begegnungsstätte und Lebensraum erfahrbar zu machen. Als besonders attraktiver Bestandteil unseres Schulprogramms hat sich dabei das Nachmittagsangebot der Kopernikusschule erwiesen, das wir im Schuljahr 2022/2023 nunmehr zum dreißigsten Mal durchführen.

Als Europaschule verbinden wir Methodenlernen und ökologisch-soziales Lernen mit internationalem Begegnungslernen, indem wir außer nationalen Aufgabenfeldern auch internationale und nur in  diesem Rahmen zu lösende Gegenwarts- und Zukunftsfragen thematisieren. Die Öffnung innerhalb unserer schulformbezogenen Gesamtschule, die Öffnung zur Region und die Öffnung zu anderen Ländern sind unverzichtbare Bestandteile dieser Konzeption.

Das EU-Programm Erasmus+ unterstützt das lebenslange Lernen, um die schulische, berufliche und persönliche Entwicklung von Menschen in Europa zu fördern.  Wir fördern persönliche europäische Begegnungen, digitalen Austausch in zur Zeit fünf gemeinsamen Projekten: Analyses of Ecosystems, Problem-based learning, Sustainability and water, Sport und Ernährung, National monuments zusammen mit unseren europäischen Partner aus Dänemark, Belgien, Holland, Italien, Großbritannien, Spanien, Österreich, Frankreich, Deutschland und Schweden.


Termine der nächsten 7 Tage

Aktuell sind 71 Gäste und keine Mitglieder online