Zum Hauptinhalt springen

Erfolge auf Landesebene beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen:

Kopernikusschüler gewinnen erste und zweite Preise
 
Die Kopernikusschule Freigericht blickt stolz auf sieben Schülergruppen, die beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen englische Kurzfilme eingereicht und alle erfolgreich Preise gewonnen haben. Insgesamt sind in diesem Jahr 114 Gruppenarbeiten in den modernen Fremdsprachen eingereicht worden, die von einer landesweiten Jury unter Kriterien wie Sprachverwendung, Kreativität und medialer Umsetzung bewertet wurden. Über Anerkennungspreise dürfen sich vier Schülergruppen der Kopernikusschule aus den Klassen G 6d sowie 8d freuen. Der Film „Dreamed History“, der eine Gruppe Jugendlicher in die Vergangenheit versetzt, überzeugte die Jury so sehr, dass Jason Kaiser, Jaden Cox und Sarah Müller aus der G 6g damit landesweit einen zweiten Preis erlangten. Über einen weiteren zweiten Preis konnte sich die klassenübergreifende Gruppe mit Liv Hackbarth (G 7d), Hannah Grauel (G 7c) und Tabea Eitz (G 8b) freuen, die sich in ihrem Film „The decision“ mit der schweren Entscheidung auseinandersetzt, Nutzen und Gefahren einer risikoreichen Krankheitsbehandlung gegeneinander abzuwägen. Alle Kurzfilme sind entweder im Englischunterricht oder im Ganztagesangebot der Kopernikusschule Freigericht unter der Leitung der Englischlehrerin Anke Eitz entstanden und zeugen vom großen Engagement der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Fremdsprachen.

Weiterlesen … Erfolge auf Landesebene beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen:

  • Erstellt am .

Italien-Praktikum 2019

Italien-Praktikum der Kopernikusschule Freigericht:
23. Runde des europäischen Projekts
 
Auch in diesem Jahr besuchten italienische Schülerinnen und Schüler gegen Ende des Schuljahres die Kopernikusschule, um in Freigericht und Umgebung ein Praktikum zu absolvieren. Das Projekt, das sich an Oberstufenschüler richtet, fand in diesem Jahr bereits zum 23. Mal statt. In diesem Zeitraum arbeitete die Kopernikusschule mit mehreren Gymnasien in Nord- und Süditalien zusammen. Seit über zehn Jahren besteht eine enge Kooperation mit dem Liceo Gioia in Piacenza, das einen bilingualen Zweig hat und die Möglichkeit anbietet, ein deutsches Abitur abzulegen.

Weiterlesen … Italien-Praktikum 2019

  • Erstellt am .

10. Runde des USA-Austausch

Buntes Programm für Gäste aus Kalifornien
 
Vor der Jubiläumsreise der Kopernikusschule im Herbst - es geht zum nunmehr 10. Mal nach Kalifornien - waren wie in jedem Sommer Gäste von der kalifornischen Partnerschule, der Sequoia High School Redwood City zu Gast. Die fünfköpfige Familie Webb machte im Rahmen einer Deutschlandreise mehrere Tage Station, wohnte in einer Gastfamilie und unternahm viel mit Jonas Vonderlind, der im vergangenen Jahr Gast bei der kalifornischen Familie war. „Gastgeber zu sein macht fast ebenso viel Spaß, zudem konnte ich so nochmals Danke für die wirklich beeindruckende Gastfreundschaft der Webbs sagen", berichtet der 18-jährige Kopernikusschüler.

Weiterlesen … 10. Runde des USA-Austausch

  • Erstellt am .

Drei Lehrkräfte in den Ruhestand verabschiedet

Kopernikusschule verabschiedet drei Lehrkräfte in den Ruhestand:
„Durchgehend Säulen unseres schulischen Lebens"
 
Für drei Kolleginnen und Kollegen der Kopernikusschule Freigericht endete letzte Woche nicht nur das Schuljahr, sondern auch die Lebensarbeitszeit als Lehrer. Im Rahmen einer Gesamtkonferenz mit anschließender Schuljahresabschlussfeier verabschiedeten sich die Pädagogen nun mit positiven Rückblicken. Derartige Zusammenkünfte sind an der Kopernikusschule immer ganz besondere Veranstaltungen, die von Feierlichkeit, Freundschaft und einem Schuss Wehmut geprägt sind. Mit Angelika Priebsch, Herbert Richter und Leo Seck wurden drei Lehrkräfte verabschiedet, die bereits an der Kopernikusschule waren, als diese noch gar nicht so hieß, sondern schlicht Gesamtschule Freigericht.

Weiterlesen … Drei Lehrkräfte in den Ruhestand verabschiedet

  • Erstellt am .

Sommerfest 2019

#wirsindKSF

Am 6. September laden wir zu unserem Sommerfest ein!
Es erwartet Sie ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm!
  • Erstellt am .

Kreative Auseinandersetzung mit der Zukunft Europas

Erfolgreiche Teilnahme der Koperikusschule am 66. Europäischen Wettbewerb
2019 ist ein entscheidendes Jahr für Europa. Durch die Europwahl und den bevorstehenden Brexit wurden und werden die europäischen Karten neu gemischt. Der 66. Europäische Wettbewerb wollte dazu beitragen, Kritiker wie Befürworter des Europäischen Projektes zu Wort kommen zu lassen. „YOUrope - es geht um dich!" war das Motto des diesjährigen Wettbewerbs und gleichzeitig die Einladung an alle Schülerinnen und Schüler, sich aktiv für die Zukunft Europas einzusetzen. 

Weiterlesen … Kreative Auseinandersetzung mit der Zukunft Europas

  • Erstellt am .