Ernährung und Konsum
Ansprechpartnerin: Frau Kretschmann
Die Förderung der Gesundheit ist ein wesentlicher Arbeitsprozess an Schulen. Ziel ist es, durch eine gesteigerte Gesundheitsqualität die Bildungsqualität zu verbessern. Das Hessische Kultusministerium bündelt im Arbeitsfeld Schule und Gesundheit Inhalte und Maßnahmen rund um diese Thematik. Ein Schwerpunktthema ist dabei „Ernährung und Konsum“. An der Kopernikusschule finden sich dazu vielfältige Angebote.
Das Gesundheitsteam arbeitet zurzeit am Erwerb von zwei Teilzertifikaten: „Ernährung und Konsum“ sowie „Lehrkräftegesundheit“.
Die Arbeit zum Erwerb des erstgenannten Teilzertifikates ist dabei soweit vorangeschritten, dass der Antrag zur Zertifizierung an das Staatliche Schulamt gestellt wurde.
Der Bereich Schule und Gesundheit ist im Schulprogramm der Kopernikusschule integriert und findet Anwendung.
Ein aktueller Arbeitsschwerpunkt liegt auf dem Themenfeld Ernährung. So sind einzelne Unterrichtseinheiten zu gesunder Ernährung fest im Regelunterricht des Faches Biologie verankert. Im Rahmen des Wahlunterrichtes wird ebenfalls an der Thematik gearbeitet. So wird im Gymnasialzweig ein Kurs rund um Lebensmittel angeboten und im Real- und Hauptschulzweig gibt es das Fach Ernährungslehre.
Zudem hat sich eine Koch-AG an der Schule etabliert.
Ergänzt werden diese Angebote durch Projekte, z.B. innerhalb der Projektwoche der Gymnasialen Oberstufe oder durch Kochangebote im Fremdsprachen-Unterricht („Schnupper-Kochstunden“ mit landestypischen Gerichten).
Die räumlichen Voraussetzungen sind dafür an der Kopernikusschule sehr gut. So gibt es zwei Schulküchen und einen naturwissenschaftlichen Fachraum mit integrierter Küchenzeile und Laborausstattung.