Skip to main content

Berufliche Orientierung

An der Kopernikusschule Freigericht ermöglichen wir eine umfassende und fundierte, auf einzelne Bedürfnisse ausgerichtete Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf ihr späteres Berufs- und Erwachsenenleben im nationalen und internationalen Raum.

Die einzelnen Maßnahmen und Bausteine sind in einem zweigspezifischen und jahrgangsbezogenen Curriculum ausgestaltet. Dieses orientiert sich an zentralen Schwerpunkten, die eine berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler ermöglichen und eine fortlaufende selbstständige Dokumentation seitens der Schülerinnen und Schüler anstrebt.

Schwerpunkte beruflicher Orientierung beziehen sich auf
 
·      Kompetenzfeststellungen
·      Arbeit mit einem Portfolio zur Dokumentation aller Schritte
·      Praktika im In- und Ausland
·      Innerschulische Veranstaltungen und Kooperationen mit externen Partnern
Ansprechpartner für Fragen der Berufs- und Studienorientierung:
 
Die unten genannten Personen koordinieren verantwortlich alle Maßnahmen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung, z.B. Informationsveranstaltungen, den Umgang mit dem Berufswahlpass oder die Durchführung von Praktika.
 
Schwerpunkte im Einzelnen:
Frau Mathie,
Fachbereichsleitung FBII, Ansprechpartnerin im Schulleitungsteam
Frau Dauth, Pädagogische Leitung, Ansprechpartnerin Inklusion und bei Fragen besonderen Förderbedarfs
Herr Imhof, Ansprechpartner Berufswahlpass sowie Talentewerkstatt
Frau Prasch, Ansprechpartnerin Berufs- und Studienorientierung, gymnasialen Oberstufe
Herr Bös, Ansprechpartner für Berufs- und Studienorientierung, Gymnasium Sekundarstufe I, Duale Studiengänge
Herr Koß, Ansprechpartner für Betriebspraktika, Organisation Bewerbungstraining und innerschulische Veranstaltungen im Bereich Berufsorientierung
Herr Rohrbeck, Ansprechpartner für Berufs- und Studienorientierung, Hochschul-Kooperationen

Praktika

Alle Schülerinnen und Schüler absolvieren im Laufe ihrer Schullaufbahn an der Kopernikusschule zwei verpflichtende Betriebspraktika. Das erste Praktikum dient der Orientierung in der Arbeitswelt. Hier gibt es Gelegenheit, über den schulischen Tellerrand hinauszublicken und erste Einblicke in das Berufsleben zu erhalten.
 
Das zweite Praktikum dient dann der konkreten Orinetierung innerhalb eines Berufsfeldes und soll in dieser Weise konkerte Hilfen für die spätere Ausbildungs- und Berufsfindung geben.
 

KomPo7 - Kompetenzfeststellungsverfahren

KomPo7 ist ein Kompetenzfeststellungsverfahren, das in der Jahrgangsstufe 7 der Haupt- und Realschule durchgeführt wird. Mithilfe der Kompetenzfeststellung entdecken die Jugendlichen ihre Kompetenzen sowie ihre ersten beruflichen Interessen. Darüber hinaus lernen die Schülerinnen und Schüler Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt kennen und erhalten so Hinweise und Anregungen für den weiteren Orientierungsprozess. Kernelemente der Kompetenzfeststellung sind eine Selbsteinschätzung der Schlüsselkompetenzen, ein Berufsfeldtest, ein Job-Interview sowie eine Gegenüberstellung von Selbst- und Fremdeinschätzung.

Ziel des Kompetenzfeststellungverfahrens ist es, die Stärken und Interessen der Jugendlichen aufzuzeigen, sodass sie erste Wünsche und Ideen für das Orientierungspraktikum in Jahrgangsstufe 8 entwickeln können.

 


Jahresterminplan

Der Jahresterminplan filtert aus dem großen Terminplan der Schule alle Veranstaltungen und Angebote, die speziell der beruflichen Orientierung dienen. So werden z.B. Besuche an Universitäten oder Kompetenzfeststellungstermine gesondert ausgewiesen.

 


BSO-Curriculum

Als Schule, die das Gütesiegel zur Berufs- und Studienorientierung trägt, verfügt die Kopernikusschule über ein den Bedarfen der einzelnen Jahrgangsstufen und Zweige angepasstes Curriculum, das die Maßnahmen, die Zeiträume der Umsetzung, die Ansprechpartner und die Kooperationspartner gezielt ausweist. So ist es möglich, in einem sehr transparenten Verfahren alle an der beruflichen Orientierung Beteiligten einzubeziehen, notwendige Informationen konkret und gebündelt zu geben und die Dimension der beruflichen Orientierung über alle Zweige und Jahrgänge hinweg aussagekräftig auszugestalten. 

Außerschulische Kooperationspartner

Berufliche Orientierung kann nur gelingen, wenn Schule und außerschulische Partner eng zusammenarbeiten. Vernetzung, ständiger Austausch und die kooperativ durchgeführten Veranstaltungen dienen dem gemeinsamen Ziel, Schülerinnen und Schülern die bestmögliche berufliche Vorbereitung und Orientierung zu ermöglichen. Kooperationspartner öffnen ihre Türen für Praktika, kommen in die Schule, um gezielt zu informieren oder stellen ihr Know-How bei Bewerbungstrainings zur Verfügung. Die Kopernikusschule verfügt über eine Reihe fester Partner und kooperiert sehr eng mit der Bundesanstalt für Arbeit.